Historie
1928
Gründung der Schuhmacherwerkstatt unter der Adresse Dorf 1 in Selbitz/Oberfranken durch Johann Mohr.
Er ist auch Namensgeber der heutigen Wortmarke JOMOS: Johann Mohr Selbitz.

1945

Der Krieg ist vorbei und die zweite Generation tritt an:
Sein Sohn Wilhelm Mohr wagt einen Neustart der Schuhproduktion in Selbitz.
1948
Neubau des bis heute genutzten Wohn- und Produktionsgebäudes an der noch unbefestigten Garlesstraße.
Nebenan entstehen hölzerne Zweckbauten für Fertigung und Lager.

1970
Helmut Mohr übernimmt mit seiner Frau Elfriede nach dem Tod von Wilhelm Mohr die Geschäftsführung.
Nach einigen Jahren kommt auch Werner Mohr, sein jüngerer Bruder, mit ins Unternehmen. Zu dritt bilden sie als dritte Generation ein starkes Team.
1972
Erweiterung des Fertigungstrakts:
das „U“ schließt sich, die Holzgebäude aus der frühen Nachkriegszeit stehen aber noch.

1984

Aufbruch nach Brasilien. Durch die neue Geschäftsbeziehung mit einem der führenden brasilianischen Lederhersteller gelingt ein einzigartiges Modell der Zusammenarbeit in der Leder- und Schäftebeschaffung.
Durch diese Partnerschaft ist es für JOMOS möglich, alle Arbeitsplätze am Standort Selbitz und somit in Deutschland zu erhalten.
1984
Helmut Mohr entscheidet sich, das moderne PU-Direktbesohlungsverfahren einzuführen. JOMOS aircomfort ist geboren.
Alle JOMOS-Schuhe sind fortan sehr leicht und besonders auftrittsgedämpft.

1990

Zusätzlich zu der bestehenden Partnerschaft mit Brasilien findet JOMOS in Indien neue verlässliche und familiär verbundene Schäftepartner, die die gleichen Werte pflegen.
1997
Erweiterung der Fabrik um eine moderne Lager- und Versandhalle anstelle der letzten niedrigen Nachkriegsbauten.
JOMOS wächst weiter.
2011

Eine Investition in die Zukunft:
Es kommt zur Erweiterung der Produktion um eine zweite PU-Direktbesohlungsmaschine.
2018
JOMOS darf voller Dankbarkeit auf eine 90-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Schuhe in Deutschland herzustellen bleibt weiterhin eine interessante Herausforderung, der sich auch die vierte Generation stellen wird.
